Hamburgs Mobilitätswende für alle: Inklusive und vernetzte Mobilität mit der hvv-switch-App und 300 km Fahrradwegen. Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks gibt einen Ein- und Ausblick und steht für Fragen zur Verfügung.
Vier Stimmen, aktuell etwa 40 aktive Sänger und eine große musikalische Bandbreite zeichnen den Seemanns-Chor Hamburg aus.
Kanemaki-Chor
Vier Stimmen, aktuell etwa 30 aktive Sänger:innen und ein internationales Repertoire unterstreichen das Motto „Musik verbindet Menschen – Länder – Völker“.
Plattdüütsch Kring
Eine gemütliche Runde, die sich monatlich am 4. Mittwoch trifft, um Platt zu schnacken und Spaß zu haben. Egal, ob Profi oder Anfänger – alle sind willkommen!
Das sagen unsere Mitglieder
„Ich bin im Verein, weil ich Hamburgerin bin. Für mich ist Hamburg nicht nur mein Geburts- und Wohnort, sondern ein Gefühl! Im Verein treffe ich Menschen, die dieselbe Liebe zu unserer Stadt teilen. Gemeinsam erleben wir Hamburg und schaffen Erinnerungen, die verbinden.“
Cornelia Kämter, Mitglied seit 2024
„Mein Großvater aus Altenwerder teilte mit mir seine Liebe zu 60er-Jahre-Schallplatten. So fand ich zum Seemanns-Chor und wurde Vorsitzender im Verein der Hamburger. Hier verbinden sich Jung und Alt in herzlichen Momenten – werde Teil unserer Gemeinschaft!“
Jan-Peter Hansen, Mitglied seit 2019
„Nach Jahren als passives Mitglied ging ich 2024 zu einer Veranstaltung – jetzt bin ich aktiv dabei und entdecke Hamburg neu, mit tollen Menschen an meiner Seite.“
Esther Gundlach, Mitglied seit 2012
Verein der Hamburger e. V. Otto-Speckter-Str. 2 22307 Hamburg